Natur- und Freibad Stadtparksee ist wieder geöffnet

Seit Anfang dieser Woche kann man wieder im Natur- und Freibad Stadtparksee schwimmen, planschen, tauchen oder sonnenbaden gehen. Die Öffnungszeiten gehen täglich von 11 bis 20 Uhr. Da das Schwimmen hungrig macht, bietet Schumachers Biergarten oberhalb des Schwimmbades mit seinem Speise und Getränkeangebot Abhilfe.

Sonnenliegeterrassen gibt es auf zwei Seiten des Schwimmbeckens, auf dem Bild gerade im Schatten

Gleich nebenan gibt es die Station des SUP Center Hamburg, wo man das Stand up paddling auf dem Stadtparksee, dem Goldbekkanal bis zur Alster ausprobieren kann.

SUP auf dem Stadtparksee und Goldbekkanal

Sonnige Temperaturen laden zum Planschen ein

Bei angenehm warmen Wetter ist das Planschbecken im Stadtpark ein beliebtes Ziel für Eltern mit kleinen Kindern. Die Kinder geniessen es sichtlich im flachen Wasser zu planschen. Um das Planschbecken herum ist ein Streifen mit hellem Sand, in dem die Kinder wie am Strand buddeln und spielen können. Der große Spielplatz neben und um das Planschbecken herum bieten weitere Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Tag.

Viel los im Planschbecken im Stadtpark

Südlich am Planschbecken befindet sich das Cafe am Planschbecken und auch einen blau angemalten Kiosk. Beim Kiosk gibt es u.a. große Portionen mit leckeren Pommes Frites zu kaufen. Im Cafe am Planschbecken gibt es ein Spielzimmer für kleine Kinder, aber bei gutem Wetter möchte man wohl lieber draußen sein.

Westlich vom Planschbecken ist eine grosse Rasenfläche, auf der man im Stadtpark grillen darf.

Auch Toiletten gibt es im Gebäude des Cafes am Planschbecken, die Benutzung kostet 0,30 EUR. Der Platz rund um das Planschbecken bietet genug Möglichkeiten, um einen schönen Ausflug oder sogar Tag mit den Kindern zu verbringen.

Internationales Rugby Turnier im Stadtpark

Der Hamburger Rugby Verband informiert in seiner Pressemitteilung vom 17.05.2012 wie folgt über dieses sportliche Ereignis in der Rugby Arena im Stadtpark Hamburg:

Vier Jahre noch – dann wird im Rugby wieder um olympische Medaillen gekämpft. In Rio de Janeiro feiert die Sportart 2016 in der Siebener-Variante ihr olympisches Comeback. Doch bereits am Sonnabend (26. Mai) können Fans schnelle Pässe, atemraubende Sprints und spektakuläre Tackles bewundern. Dann steigt in der Rugby-Arena Saarlandstraße (Saarlandstraße 71) ab zehn Uhr bereits die 36. Auflage des Hamburg Exiles Sevens Rugby Tournament. 16 Teams aus dem In- und Ausland spielen dann den ganzen Tag um den Turniersieg. Der Eintritt ist frei.

Beim Siebener-Rugby stehen sich jeweils sieben Spieler pro Team gegenüber. Anders als beim traditionellen Rugby, das mit 15 Spielern pro Seite gespielt wird, dauert ein Spiel lediglich 2×7 Minuten. Es wird dominiert durch athletische Sprints und schnelle Ballwechsel. „Dieses Jahr ist Siebener-Rugby bereits Demonstrationssport bei den olympischen Spielen in London. Wir freuen uns bereits im Vorfeld allen Hamburgern zu zeigen, wie beeindruckend dieses Spiel ist. Rugby ist ein harter Sport. Spaß, Fairness und Respekt stehen dennoch stets im Mittelpunkt“, sagt Martin Smith, Präsident des Hamburg Exiles RFC. Und damit die Zuschauer Siebener-Rugby der Extraklasse geboten bekommen, führt das Fitness-Team des Meridian Spa vor den Spielen mit jedem Team ein spezielles Aufwärmprogramm durch.

Bereits seit 1976 richten die Hamburg Exiles die Veranstaltung im Hamburger Stadtpark aus. Als Gastgeber begrüßen sie dieses Jahr neben alten Rivalen aus Hamburg und Norddeutschland vier englische Armee-Mannschaften, ein spanisches und ein neuseeländisches Team sowie viele Spieler aus Fidschi und der Südsee. Dort ist Siebener-Rugby der Volkssport. Der Präsident des Hamburger Rugby-Verbands, Klaus Merkle dazu: „In Norddeutschland erfreut sich Rugby wachsender Beliebtheit. Die Hamburg Exiles tragen wesentlich dazu bei. Ihr Turnier hat eine lange Tradition und ist für internationale Spieler ein Tor zu Deutschland. Sportlich ist der Wettbewerb hoch besetzt. Doch auch die anschließende Party ist bereits legendär.“ Denn nach dem Finale steigt ab 20 Uhr die obligatorische Party. Mit dem „Boat Race“ steht für die teilnehmenden Teams eine Herausforderung der besonderen Art an. Und für die musikalische Untermalung sorgt der neuseeländische Country-Sänger Peter Caulton.

Hier gibt es Bilder vom 7ner Turnier aus 2011. Sie können das Gelände der Rugby Arena entweder über den Eingang an der Saarlandstraße in der Nähe des Eingangs zur Freilichtbühne oder über die Platanenallee erreichen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Hamburger Rugby-Verband, Matthias Hase, Pressesprecher, 0151/28 34 21 76
presse@hamburg-rugby.de, www.hamburg-rugby.de