Der Stadtparkverein fördert mit seinem Engagement den Hamburger Stadtpark in vielfältiger Weise. Zum Beispiel plant er ein Fest anläßlich des 100 jährigen Bestehens im Jahr 2014. Weitere Arbeitsgemeinschaften beschäftigen sich mit der Geschichtsforschung zum Park oder dem Bau einer Sonnengang-Uhr. Es wurden auch an verschiedenen Stellen um den Stadtparksee herum Schautafeln mit geschichtlichen Informationen zum Stadtpark aufgestellt, weitere sollen folgen.
Seit dem Sommer 2011 hat der Stadtparkverein seinen Sitz im Sierichschen Forsthaus an der Hindenburgstraße 1 bezogen, das überwiegend in ehrenamtlicher Eigenarbeit von den Mitgliedern des Vereins hergerichtet wurde. Um das Sierichsche Forsthaus umzubauen und die anderen Projekte des Vereins voranzubringen, ist man auf Spenden, Zuschüsse und Fördergelder angewiesen. Mit solchen Mitteln wird nun nach und nach das Mobiliar fürs Forsthaus angeschafft. Es gibt auch die Möglichkeit das Sierichsche Forsthaus und den Stadtparkverein zu besuchen, der folgende Link führt Sie zu den Öffnungszeiten.
Weiterhin ist zur Zeit ein Baumlehrpfad im Stadtpark Hamburg in der Erstellung, einige Vitrinen stehen bereits im Stadtpark. Es sollen nun nach und nach weitere Bäume für diesen Lehrpfad angeschafft werden.
Wer mehr über den Stadtparkverein erfahren möchte, kann sich im Internet unter der Adresse www.stadtparkverein.de informieren und Kontakt zum Verein aufnehmen.
In der Pressemitteilung vom 16. November 2011 gibt die LeoMotion oHG bekannt, dass sich Teams ab sofort für das sechste MOPO Team-Staffellauf 2012 Event anmelden können. Der Startschuss fällt am 15. August 2012 um 17:30 Uhr. Frei nach dem Motto “Der frühe Vogel fängt den Wurm” erhalten die ersten 300 Teams einen Nachlass von 10 Euro pro Team und zahlen demnach nur 75 Euro pro Start pro Team. Alle weiteren Gruppen zahlen 85 Euro als Startgebühr. Da die Laufveranstaltung in 2011 ausverkauft war, ist eine schnelle Entscheidung wohl ratsam, Anmeldeschluss ist jedenfalls der 13. Juli 2012.